Veranstaltungen der Tee Eagles 2012

Line of Business Cup auf Gut Häusern 28.September 2012

"Traditionsgemäß fand am 28. September 2012 auf dem Platz von GC Eschenried in
Gut Häusern das Turnier Line of Business Golf Cup statt. Fünf Firmen Teams mit
insgesamt 74 Teilnehmern traten an, den von BMW gestifteten "Golfer" zu erobern:
ADAC, BMW, Deutsche Bahn, Rohde & Schwarz und des Team der Telekom, die Tee
Eagles. Im letzten Jahr durfte BMW den Golfer mit nach Hause nehmen. Für die Tee
Eagles, galt es, den Titel aus 2010 zurückzuholen. Und auch die anderen
Mannschaften machten sich Hoffnungen auf einen Sieg.

Es wurde hart gekämpft! Die Teams schenkten sich nichts. Das wurde schon deutlich, als der Platzmarshall die beiden ersten Flights mit den Single-Hcp-Spielern nach

9 Loch zur Eile mahnen musste, da noch weitere 15 Teams danach kamen und auch die letzten vor der Dunkelheit ins Clubhaus zurückfinden sollten. Und mit allen
Tricks wurde gearbeitet: so gab der Platzmarshall einem ADACler an der 18 den
Tipp, einen weit nach links ins Rough verschlagenen Ball doch gleich über das
15er Grün, das Wäldchen und das Wasser zu schlagen - carry so lockere 150 m.
Mein Mitspieler ließ sich verleiten und zack, der Ball war im Teich - das Loch
gestrichen.

Das Teamergebnis (Netto) sah dann letztlich so aus - übrigens
mit einem CBA von -2, was bedeutet, dass alle nicht besonders gut gespielt
hatten:

1. BMW
2. Tee Eagles
3. ADAC
4. Rohde & Schwarz
5. Deutsche Bahn

Wir freuen uns schon auf die Revanche am
Freitag, 27. September 2013!

Bilder der Veranstaltung in Gut Häusern:

 

http://www.flickr.com/photos/63048417@N04/sets/72157631674152389

Sigerliste Einzelwertung
SiegerlisteEinzel.pdf
PDF-Dokument [51.0 KB]
Siegerliste Teamwertung
SiegerlisteTeam.pdf
PDF-Dokument [21.3 KB]

Die Clubmeisterschaft der Tee Eagles am 14. September 2012

Adler über
Odelzhausen

 

Ungewöhnliches tat sich am Morgen des 14. September 2012 ca. 1 km südlich von Odelzhausen, Bayern.



  • Adler flogen ein und suchten ihren Landeplatz
  • Eine Mutter vertrieb ihren Sohn unter Einsatz von Gewalt
  • Glück und Pech lagen ungewöhnlich dicht beieinander
  • Verzweiflung machte sich hier und da breit
  • Rituelles Küssen, Umarmen und Händeschütteln nahm kein Ende

Was war geschehen?

 

Vielleicht doch lieber von Anfang an.

Es war kalt im GC München West in Odelzhausen, schweinekalt sogar, als einige, teilweise noch müde Recken und Heroinen gegen 9:00 aus ihren Fahrzeugen
kletterten und sich die klammen Finger rieben. Es sollte ein großer Tag werden,
ein wichtiger Tag für den jungen Club der Tee-Eagles. Es ging immerhin um die
allererste Clubmeisterschaft der Tee-Eagles.

 

5 Flights standen mit stampfenden Golfschuhen bereit um den ersten Abschlag in den klaren Morgen zu senden. Vier Damen und elf Männern stellte sich ein feuchter, grün glänzender, nasser Course entgegen mit dem stillen Versprechen sich allen Versuchen zu widersetzen auch nur ein einziges Birdie herauszurücken und alle Pars mit Bunkern, Wassern und Bäumen nach Kräften zu verteidigen.

Wie es sich für eine richtige Saga gehört, seien hier die tapferen Helden
namentlich genannt.

 

Markus

Biczkowski

Friedrich

Dauberschmidt

Heinz

Funk

Alexander

Haerting

Oliver

Herrmann

Margot

Jochem

Angelika

Kullnick

Dr. Uwe

Kullnick

Siegfried

Lassmann

Christine

Lechner

Gerhard

Onhaus

Joachim

Schramm

Hans Dieter

Schuff

Alexandra

Strassel

Adolf

Teufel

 

Die ersten drei Flights kamen gut über den Course, wenn man mal von den normalen Katastrophen absieht, die ein Zählspiel, man muss schon sagen, ein
erbarmungsloses Zählspiel, nicht so eine Stableford-Spielerei, jedem Teilnehmer abverlangt. Halb unterdrücktes Fluchen und mächtiges Zähneknirschen begleitete die SpielerInnen in den folgenden Stunden. Die Götter des Golfolymps wurden sicher auch ohne Ende beschimpft. Recht geschah ihnen!

 

Aber, wo blieb der vorletzte Flight? War er verschwunden, untergegangen oder gar verloren. Jedenfalls war die Kunde von ihm abgerissen. Was war geschehen?

Das Zählspiel hatte zugeschlagen. Es hagelte provisorische Bälle. Gigantische
Abschläge ins Irgendwo verzögerten den Ablauf. Das schwächelnde Glück der Drei kämpfte auf verlorenem Posten gegen das grüne Pech des Platzes.

Das dauert, dachte auch der letzte Flight , dessen geduldige Spieler sich jedoch stoisch in das Hin- und Her der vor ihnen spielenden Kombattanten ergaben.

 

Irgendwann
waren auch diese beiden Spielgruppen im Ziel, hatten ihren Score geprüft, alle
Unterschriften geleistet und die Karten abgegeben. Dann ging es ans Erzählen.
Wir verzichten auf die Wiederholungen all der erzählten Abenteuer um die
kleinen weißen Kugel, die hier an einen Baum, da auf einen Stein, ein Wasser,
einen fiesen Bunker getroffen oder gar von der Auslinie verschluckt worden war.

 

Nun kam die Stunde der Wahrheit. Es wurde verkündet, wer welche Siege verbuchen konnte.

 

3.
Platz Netto: Angelika Kullnick           38              HCP neu 28,4

2.
Platz Netto: Markus Biczkowski        40              HCP neu 20,3

1. Platz Netto: Adolf Teufel              44              HCP neu 46

 

Natürlich wurde gebührend geherzt und geküsst. Die Clubmitglieder gratulierten und freuten sich mit den Netto-Geehrten.

 

Dann wurde es Ernst. Wer wird erste/r ClubmeisterIn der Tee-Eagles? Die Antwort:

 

           Alexandra Strassel  93 Schläge

 

           Alexander Härting   85 Schläge

 

Alexandra und Alexander bekamen Küsschen und Umarmungen zu ihrem denkwürdigen Sieg und konnten sich glücklich schätzen die Ersten in der aufkommenden Reihe des wachsenden Golfclubs Tee-Eagles zu sein.

 

Nun können die ersten Gravuren im Wanderpokal der Clubmeisterschaften beauftragt werden und dann kommen die Glasstelen für ein Jahr ins Heim der Clubmeister.

Alle waren Happy, aber noch nicht ganz fertig. Das Fotoshooting musste noch erledigt werden. Die allererste Clubmeisterschaft sollte doch gut dokumentiert werden.
Man stellte sich hierhin, und dorthin, machte unabhängig vom Score ein nettes,
freundliches Gesicht, nahm einander in den Arm und fotografierte alles was man so fotografiert in solchen Situationen.

 

Als auch das vorüber, das Abendessen einschließlich Nachtisch verschwunden, das Golferlatein zu Ende erzählt oder zumindest abgebrochen war, brachen die Adler,
äh, ich meine die Clubmitglieder auf, um in Gedanken ihren Erlebnissen, kleinen und großen Siegen und Niederlagen und diesem nach der anfänglichen Kälte noch wunderbar warmen Spätsommertag
nachzuhängen, und sich auf die nächste Clubmeisterschaft zu freuen.

 

Danke an die Organisatoren, die Spieler, das Wetter und das Glück, das hier und da doch ein bisschen mitgeholfen hat.

 

Ciao

Euer
Uwe Kullnick

 

Ach ja, ein Punkt muss noch aufgelöst werden. Die böse Mutter, die ihren Filius
vertrieben hat war eine Eichhörnchenmama, die auf Loch 13 ihrem Nachwuchs
lautstark und mit gehörigen Bissen klarmachte zu verschwinden. Ihre Botschaft: „Such Dir was Eigenes. Hotel Mama ist nicht mehr.“ Recht hat sie! Aber, wenn ihr den Kleinen auf der nächsten Runde seht, seid nett zu ihm. Das Leben ist hart, nicht nur für Golfer im Zählspiel.

Turnier der Tee Eagles im GC Lichtenau 4.8.2012

"23 Tee Eagles and friends trafen sich am 04. August 2012 bei traumhaften Wetter zum Turnier in Lichtenau. Der Platz des GC Lichtenau-Weickershof liegt eingebettet in die typisch fränkische Landschaft aus Hügeln, Wäldern, idyllischen Bachläufen und Karpfenteichen inmitten von Laub- und Nadelwäldern und ist wirklich eine Reise wert. So kamen die Spieler sogar aus München und Frankfurt angefahren, um sich mit den nordbayerischen Tee Eagles zu messen. Gespielt wurde trotz aerifizierter Grüns vorgabewirksam. Und das war offensichtlich kein Hinderniss, denn immerhin konnten 9 Spieler ihr Handicap verbessern, 8 spielten sich in die Schonung und nur 6 Spieler verschlechterten Ihr Hcp.

Bei der anschließenden Siegerehrung und Abendessen wurde beschlossen, auch in 2013 ein Turnier in GC Lichtenau durchzuführen. Und wir haben unser 40. Tee Eagles-Mitglied geworben: Herzlich willkommen Hermann Käßer!

Hier die Gewinner:
Brutto Damen: Siglinde Funk, GC Abenberg, 22 Brutto
Brutto Herren: Armin Haspel, GC Lichtenau, 24 Brutto (39 Netto, Hcp neu 12,9)

Klasse A, Netto Hcp bis 27,4
1. Hermann Käßer, GC Lichtenau, 52 Netto, Hcp neu 20,7
2. Margot Jochem, GP Winnerod, 43 Netto, Hcp neu 24,4
3. Heinz Funk, GC Abenberg, 38 Netto, Hcp neu 13,5

Klasse B, Netto Hcp 27,5 bis 54
1. Claudia Hübner, GC Königstein, 47 Netto, Hcp neu 43
2. Sylke Meyer, GC Lichtenau, 44 Netto, Hcp neu 46
3. Andrea Frister, GC Lichtenau, 43 Netto, Hcp neu 35,0

Nearest to the Pin: Alexandra Strassel (GA Patting) und Heinz Funk
Longest Drive: Alexandra Strassel

Mannschaftsvergleich 06.07.2012 GC Hahn

 

Erstmals trafen sich am 06.07.2012 auf dem Airport Golf Hahn GmbH Mannschaften der Unternehmen Deutsche Post DHL (Yellow Eagles), Deutsche Bahn, Fraport und Deutsche Telekom (Tee Eagles) zu einem Mannschaftsvergleich. Der Platz, ein ehemaliger Golfplatz der US Army mit wunderschönem alten Baumbestand, war schwer. Mit einer Länge von 6078 m und einer Slope von 131 für Herren und Slope von 133 für Damen war der Golfplatz für alle Teilnehmer eine Herausforderung. Das zeigten letztlich auch die Ergebnisse. Denn bei optimalen Wetterbedingungen gelang es nicht einem einzigen der 28 Teilnehmer, sein Handicap zu spielen. Vielleicht war daran auch die Weinprobe zur Pausenverpflegung von hervorragenden Moselweinen der Grund. Einige Teilnehmer mussten die darauf folgenden Löcher streichen.

 

Sieger des Wettbewerbs in der Netto-Wertung war das Team der Yellow Eagles, den 2. Platz erzielte Fraport. Die Tee Eagles belegten den 3. Platz. Das Team der Deutschen Bahn reiste leider mit nur 3 Spielern an und hatte es daher schwer gegen die starke Konkurrenz. In der Brutto-Wertung belegte den 1. Platz Fraport und den 2. Platz das Team der Yellow Eagles.

 

Im Mittelpunkt standen natürlich das Networking und viele interessante Gespräche zwischen den Teilnehmern. Neue Kontakte wurden geknüpft – viele Visitenkarten ausgetauscht.

 

Alle Teilnehmer waren sich einig, diesen Wettbewerb im nächsten Jahr fortzusetzen und beim nächsten Mal mit einem starken Team anzutreten.

T-Systems and Friends am 05.05.2012, Wittelsbacher GC, Neuburg an der Donau

Bei bestem Golfwetter – leichter Regen, später trocken, 19 Grad – trafen sich 52 Spieler der Mannschaften von BMW, ADAC, KRONES und Tee Eagles zum diesjährigen Turnier „T-Systems and friends“ auf dem wunderschönen Golfplatz des Wittelsbacher GC bei Neuburg an der Donau.

Ganz gleich wie man es dreht und wendet, ob man in Brutto rechnet oder in Netto. Das Siegerteam ist wieder die Mannschaft von BMW (Netto 249, Brutto 128). Den 2. Platz belegen die Tee Eagles (Netto 243, Brutto 97). Auf Platz 3 kämpfte sich das Team vom ADAC mit 223 Netto Punkten und 83 Brutto Punkten. Schwer hatte es das 4. platzierte Team von KRONES, die mit nur 7 Teilnehmern alle Spieler in die Wertung aufnehmen mussten und daher nur 204 Netto und 62 Brutto erspielten.

Der CBA betrug +/- 0

Die Einzelsieger konnten sich am Abend über attraktive Preise (Gutscheine FCB Tickets, ADAC Fahrertraining und Gutscheine für NIKE-Onlineshop) freuen.

Gründungsversammlung der Tee Eagles, 13. Februar 2012 München