Fotos und Berichte Veranstaltungen 2015
Tee Eagles Line of Business Golf Cup am 25.09.2015 – Golfpark Gut Häusern
Der Line of Business Golf Cup im September ist traditionell unser letztes Turnier im Jahr. Diesmal traten Teams von ADAC (2 Teams), BMW und Tee Eagles sowie ein „Mixed Team“ mit Spielern von Rohde & Schwarz, Bayerischer Rundfunk (SGBR) und Rotary München Land an.
Die Bedingungen an diesem Tag waren ideal: Sonne, Wolken, 17 Grad. Der durch die Trockenheit im Sommer sehr geschädigte Platz war mittlerweile wieder in gutem Zustand, obwohl noch die Platzregel „Boden in Ausbesserung“ für grasfreie Stellen auf dem Fairway galt – straflos „droppen“ des Balles.
Von den knapp 50 Teilnehmern konnten nur drei Spieler ihr Handicap verbessern, 14 spielten sich in die Schonung und der Rest verschlechterte sein Handicap. Der CBA-Wert war „0“.
Das letztjährige Sieger-Team SGBR/Telefónica musste den Pokal an das ADAC Team 2 abgeben! Endlich erspielte ein ADAC Team den begehrten „Golfer“, einen Pokal, den der BMW Golfclub vor einigen Jahren für die Turniere Line of Business Golf Cup gestiftet hatte.
Hier die Ergebnisse (Brutto plus Netto Punkte der 6 besten Team-Spieler):
- ADAC 2 311 Punkte
- BMW 288 Punkte
- Tee Eagles 268 Punkte
- Mixed R&S/BR/Rotary 267 Punkte
- ADAC 1 264 Punkte
Termin im nächsten Jahr auf Golfpark Gut Häusern ist voraussichtlich der 23.09. oder 30.09.2016!
Bericht: Margot Jochem
Tee Eagles Clubmeisterschaft – Mainzer Golfclub – 19.9.2015
Die Entscheidung für den Mainzer GC wurde früh im Jahr getroffen, aufgrund der Empfehlung unserer Mitglieder Astrid und Thorsten Balzer. Wichtig war, auch den Mitgliedern aus dem Frankfurter und dem Kölner Raum eine Teilnahme an den Tee Eagles Clubmeisterschaften leichter zu machen. Künftig werden wir die Meisterschaften im regionalen Wechsel organisieren – nächstes Jahr ist Nordbayern mit dem Golfclub Lichtenau an der Reihe.
Am 19. September war es also soweit! 19 Tee Eagles aus ganz Deutschland trafen sich zum Wettkampf. Die bisherigen Clubmeister waren leider nicht dabei. Sonne und Wolken mit späterem Gewitter waren vorhergesagt. Wir hatten Glück: bis auf ein paar Tropfen zogen alle Regenschauer und Gewitter knapp an uns vorbei, sodass wir die 6 Stunden Spielzeit mehr oder weniger erfolgreich, aber trocken zu Ende brachten.
Ja, 6 Stunden! Recherchen im Vorfeld wiesen schon darauf hin, dass der Platz für alle eine enorme Herausforderung sein würde: Gespielt werden die ersten 9 Löcher in einem ehemaligen Steinbruch und jetzt Naturschutzgebiet und die zweiten 9 Löcher auf einer renaturierten Müllhalde mit weitem Blick vom Hochplateau ins Rheingau und den Taunus. Da trafen wir auf so einige extrem schmale Bahnen im Steinbruch, die genaue Schläge erforderten – und viele Bälle! Insgesamt bis zu 13 km Laufweg und knackige Steigungen setzten eine gute Kondition voraus. Nur gut, dass nur Spieler bis HCP 18,5 Zählspiel machten und damit um die Meisterschaft spielten. Das restliche Feld spielte Zählspiel nach Stableford – eine weise Entscheidung!
Clubmeisterin wurde mit 98 Schlägen und 33 Nettopunkten Andrea Reiling von der Golfanlage Römerhof.
Neuer Clubmeister Herren ist Bernd Jeckel vom GC Bad Kissingen mit 94 Schlägen und 32 Nettopunkten nach Stableford.
Ein sagenhaftes Ergebnis erspielte der Nettosieger der Klasse B, Christoph Marchand, mit 50 (!) Nettopunkten – er verbesserte auf einem schweren, fremden Platz sein bisheriges HCP von 23,8 auf 18,2!
Sonderwertungen:
Nearest to the Pin und Longest Drive Damen: Luise Jeckel
Longest Drive Herren: Alexander Kemmer
Nearest to the Pin Herren: Thorsten Balzer
Herzlichen Glückwunsch allen Siegern!
Bericht: Margot Jochem
Tee Eagles and Friends am 14. August 2015 auf dem Golfpark Rosenhof
Im Schottischen Inland-Links-Course-Design liegt die Golfanlage in einem wunderschönen Ambiente der Niedernberger Weinberge, die das ganze Jahr durch ihren speziellen Sandboden bespielt werden kann. Selbst nach vielen Wochen Trockenperiode war der Platz durch Fairway-Bewässerung gut zu spielen. Das zeigten die Ergebnisse mit 7 Unterspielungen und einem CBA von +1
Die Ergebnisse (Brutto plus Netto Punkte der 10 besten Team-Spieler):
- Fraport 543 Punkte
- Mixed Team (BR, DB, Yellow Eagles und GP Rosenhof) 537 Punkte
- Tee Eagles 529 Punkte
Bericht: Margot Jochem
Süddeutsche Zeitung Business Golf Cup 2015: Teams der Tee Eagles belegen einige Siegerplätze
Bisher nahmen an der diesjährigen Turnierserie SZ Business Golf Cup 10 Teams der Tee Eagles mit 40 Spielern teil. Zur Auswahl standen die Golfanlagen: Münchener Golfclub, Olching, Sankt Leon-Rot, KOSAIDO, Idstein und Eichenried – alles Leading Golf Courses.
Ein weiteres Team tritt am 18.08. noch auf dem Wittelsbacher GC an.
Hier die Ergebisse der Tee Eagles - wir gratulieren den Gewinnern ganz herzlich!
2. Netto-Sieger am 04.08.2014, Eichenried (Team Tee Eagles 3):
Schramm Joachim
Falkner Wilhelm
Widder Jürgen
Kaiser-Knorr Margot
3. Netto-Sieger am 04.08.2015, Eichenried (Team Tee Eagles 1)
Lechner Philip
Lechner Josef
Dauberschmidt Petra
Dauberschmidt Friedrich
3. Netto-Sieger am 28.07.2014, Idstein (Team Tee Eagles 2)
Dauberschmidt Friedrich
Dauberschmidt Petra
Widder Jürgen
Zamzow Dirk
Nachrichtlich: einen 5. Platz in der Nettowertung belegte folgendes Team in KOSAIDO
Krause Bernd
Krause Nicole
Koch Sebastian
Dr. Thoma Robert
Mehr Informationen und Bilder unter: www.sz-golf.de
Aufgrund der großen Nachfrage werden wir für das nächste Jahr wieder Turniere der SZ Business Golf Serie anbieten.
Bericht: Margot Jochem
+++Römerhof +++
04.07.2015 +++ die Sonne brennt +++Tee-Eagles and friends ziehen es durch+++
Bei nahezu 40 Grad Celsius auf dem Römerhof traten Teams der Tee Eagles, T-Systems, Deutsche Bahn, Commerzbank, Yellow Eagles und Sparkasse Köln-Bonn zu einem vorgabewirksamen Turnier gegeneinander an. Alle 34 Teilnehmer sind die Sache entspannt angegangen - was auch bei dieser Temperatur gar nicht anders ging. Gern gesehen auf dem Platz natürlich der „Getränke-Wagen“ mit eisgekühlten Getränken und Eiswasser für unsere Handtücher, Caps etc. Auch die Halfway-Verpflegung war den Temperaturen angepasst (Obst und Salate) und da wir gerade bei der Verpflegung sind: das Abendessen war sehr gut - hier nachträglich nochmal ein Dank an die Küche! Wir haben uns im Römerhof sehr wohl gefühlt. Ach, ja, gespielt haben wir auch – in 10 Dreier- und einem Viererflight.
Es gab immerhin 13 Unterspielungen! Und als Höhepunkt dieser sehr schönen Veranstaltung hat auch noch ein Tee Eagles Team gewonnen!
Hier die Mannschaftsergebnisse:
Tee Eagles: 159
Deutsche Bahn/Commerzbank Mixed Team: 151
Sparkasse Köln/Bonn: 150
Tee Eagles 1: 145
Yellow Eagles: 123
Nearest to the pin: Andrea Reiling und Holger Schmitz
Longest Drives: Selina Voß und Dr. Frank Beckers
Verfasserin: Renate Pohler, Tee Eagles Region Köln/Bonn
Tee Eagles Charity Turnier GC Schloss Egmating
Erstes Charity Turnier Tee Eagles and Friends am 27. Juni 2015 auf der Golfanlage Schloss Egmating – Spendensumme 6.570 €
Timotheus Höttges, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom AG war Schirmherr unseres ersten Charity Turniers zugunsten eines Projekts der Initiative „Ich kann was“ auf der Golfanlage Schloss Egmating im Bayerischen Voralpenland in der Nähe von München.
Dabei sein konnte Tim Höttges an diesem Sommerwochenende leider nicht, was er in seinem Grußwort sehr bedauerte. Mit seinen Worten: „Wenn man einen guten Tag hatte, kann man die nächste Runde kaum erwarten – und wenn man einen schlechten Tag hatte, ist es ganz genauso!“ sprach er allen Golfern aus dem Herzen und zeigte deutlich, dass es ihm wie allen Golfern geht – „Golf lehrt Demut und beschert zugleich Augenblicke größten Glücks“
Die Teilnehmer reisen aus ganz Deutschland an und mit knapp 100 Spielern war das Turnier ausgebucht. Kein Wunder, der Spielmodus im Mannschafts-Wettbewerb ist äußerst beliebt und daher konnten wir neben den Tee Eagles, die mit 3 Teams stark vertreten waren folgende Firmen-Teams begrüßen: Yellow Eagles (Deutsche Post DHL), ADAC, Süddeutsche Zeitung, Rotary Club München Land, ein „Mixed Team“ mit Spielern von BMW, Rohde und Schwarz, Bayerischer Rundfunk und Telefónica sowie eine Mannschaft des Golfclub Schloss Egmating.
Unwetter mit Blitz und Hagelschlag war vorhergesagt, aber alle Gewitter zogen um uns herum. Das Spielerfeld kam von einem kleinen Regenschauer abgesehen unbehelligt ins Clubhaus zurück. Die Bedingungen und Platzverhältnisse waren ideal und so konnten 17 Spieler ihr Handicap verbessern! Der CBA – die Pufferzonenanpassung war „0“.
Die Spendensumme die aus den Erlösen vom Startgeld und den Einnahmen aus der Tombola herein kam, betrug insgesamt: 6.570 €
Von diesem Betrag wurden 3.840 € direkt an die Initiative „Ich kann was“ übergeben. Den Erlös aus der Tombola in Höhe von 2.730 € erhielt die Stiftung „s‘ Münchner Herz“ in Absprache mit den Verantwortlichen der Initiative „Ich kann was“ und Vorstand der Tee Eagles. Margot und Günter Steinberg (Stiftungsgründer) und Dr. Bernd Kleber, Vorstand der Stiftung, nahmen diesen Betrag mit großer Freude und einem herzlichen Dankeschön persönlich entgegen. Das Geld fließt direkt in die beiden Einrichtungen Haderner Herz und Neuperlacher Herz – zwei Einrichtungen für Kinder und Jugendliche in Brennpunkt Stadtteilen von München.
www.initiative-ich-kann-was.de
Ein besonderes Dankeschön gilt allen unseren Sponsoren, die zum Erfolg unseres Charity Turniers beigetragen haben:
T-Systems International GmbH, Hofbräu Festzelt, Süddeutsche Zeitung, AppSense, Adidas, Clarins GmbH, Hapag AG, Sport- und Berufskleidung Brigitte Schmidbauer, ModernCom GmbH, Fischer Verlage, Xgolftravel GmbH, Golf Fee Card, Tour Series, Déesse Beauty Team und die Golfanlagen: Golfanlage Schloss Egmating, GP Gut Häusern, Wittelsbacher GC, GP Rosenhof, Open9 Eichenried, GA Römerhof
Und hier die Ergebnisse Firmen-Teams (beste 8 Netto plus beste 8 Brutto):
- GC Schloss Egmating: 426
- Rotary Club München Land: 397
- Süddeutsche Zeitung: 392
- Tee Eagles Süd 1: 379
- Mixed Team: 374
- ADAC: 350
- Yellow Eagles: 336
- Tee Eagles West: 331
- Tee Eagles Süd 2: 277
Bericht: Margot Jochem
Tee Eagles and Friends am 02. Mai 2015 auf dem Wittelsbacher GC
Die Wettervorhersage Anfang der Woche war gar nicht gut. Insgesamt sagten 8 Spieler aus diversen Gründen ab. Die 57 Spieler, die zum Turnier Tee Eagles and Friends am 02. Mai antraten, hatten jedenfalls einen super Tag: kühl, trocken und trotz Regen an den Tagen vorher gute Platzbedingungen. Gut, teilweise hatten wir zeitweiliges Wasser in den Bunkern oder auf dem Platz, aber das war nicht der Grund, warum von den 57 angetretenen Spielern nur 4 Ihr Handicap verbessern konnten und davon 3 nur aufgrund eines CBA von -2!
Die verbesserungswürdigen Ergebnisse störten jedenfalls kaum jemanden. Die Stimmung war super und alle hatten Ihren Spaß.
Wieder mit dabei war der Hausherr des Wittelsbacher GC, SKH Prinz Wolfgang von Bayern. Schade nur, dass wir ihn aus organisatorischen Gründen in das „Mixed Team Telefónica/Rotary München Land“ eingeteilt hatten. Mit seinem Ergebniss hätten die Tee Eagles vielleicht besser abgeschnitten.
Hier die Ergebnisse (Brutto plus Netto Punkte der 8 besten Team-Spieler):
- BMW 396 Punkte
- Telefónica/Rotary 347 Punkte
- ADAC 341 Punkte
- Yellow Eagles/R&S/BR 319 Punkte
- Tee Eagles 297 Punkte