Fotos und Veranstaltungen der Tee Eagles 2019

Schöner konnte es nicht sein – Ryder Cup Magenta meets Red

 

Am 22. September war es so weit: „Magenta meets Red“– also, Telekom gegen Vodafone. Hat das einen Spaß gemacht! Nach Austausch der Geschenke innerhalb der Flights ging’s zur Sache – bei V-Golf St. Urbanus haben wir auf einem bestens präparierten Platz die ersten Neun  ein Texas-Scramble gespielt – auf den zweiten Neun hatte jeder seinen „Gegner“ - da wurde gefightet, was das Zeug hielt – und das alles auf einem sportlich-kameradschaftlichen Niveau, wie wir es natürlich von ähnlichen Turnieren kennen, man es aber doch nicht immer bei den Turnieren erlebt. Die Konstellation war ja ein Novum und wir wussten alle nicht wie es sein würde – aber, dass alle „närrisch“ auf das Turnier waren, hat schon gezeigt, dass auf beiden Seiten innerhalb von 24 Stunden nach Versand der Ausschreibung Wartelisten angelegt werden mussten. Einige sind sogar aus Berlin und Leipzig für dieses Turnier angereist – und dazu noch spätsommerliche 26 Grad bis in den Abend hinein – es hat einfach alles gepasst! Bei allem Spaß gab es ja auch noch Ergebnisse und wie könnte es anders sein nach diesem Tag?: Unentschieden! So hatten wir alle was zu feiern. Die beiden Longest Drives haben die Tee Eagles, Martina Markgraf und Philip Winckelmann, reingeholt und der Nearest to the Pin ging an Vodafone, Ines Howind und Christoph Clement,- allen nochmal Glückwunsch dazu! Wir sagen ja im Rheinland – alles was mehr als dreimal durchgeführt wird, ist Tradition – man könnte sich nach diesem Tag vorstellen, dass wir da schon früher mit anfangen…

 

Renate Pohler und Dirk Schrader

Tee Eagles Clubmeisterschaft auf der Anlage des GC Lichtenau-Weickershof:

 

Die Clubmeister 2019 sind: Ingrid Schöppl und Helmut Zeiler. Bericht und weitere Fotos folgen nächste Woche.

Tee Eagles and Friends am 17.08.2019 auf dem Golfpark Rosenhof

 

Nach wie vor beliebt ist unser Turnier auf dem Golfpark Rosenhof. 71 Spieler waren am Start.

Mit dabei: Teams von Deutsche Bahn, Commerzbank, Golfpark Rosenhof , Messe Frankfurt und natürlich Tee Eagles.

Trotz neu eingebauter Hindernisse auf dem Platz wie neue Teiche und Holzbeschalungen in den Bunkern sorgten beste Konditionen hinsichtlich Wetter und super gepflegten Platz für 10 Unterspielungen.

Die Ergebnisse (Netto Punkte der 8 besten Team-Spieler):

1.

Deutsche Bahn 1

248

2.

Tee Eagles 1

247

3.

Mixed Team Messe Frankfurt und Commerzbank

235

4.

Golfclub Rosenhof 2

234

5.

Tee Eagles 2

225

6.

Golfclub Rosenhof 1

225

7.

Tee Eagles 3

217

8

Deutsche Bahn 2

213

 

Der Termin für 2020 auf Golfpark Rosenhof ist voraussichtlich: Samstag, 15.08.2020

Bericht: Margot Jochem

5. Charity Turnier Tee Eagles and Friends am 27.07.2019 auf GC Rhein-Sieg

 

Unter der Schirmherrschaft von Timotheus Höttges, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom AG, fand unser Tee Eagles and Friends Charity Turnier mit 93 Teilnehmern auf der Anlage des GC Rhein-Sieg statt. Tee Eagles waren mit 23 Mitgliedern vertreten, hinzu kamen Teams/Spieler der Deutschen Bahn, Detecon, Commerzbank, Deutsche Post DHL (Yellow Eagles), Vodafone (neu dabei) und Mitglieder des GC Rhein-Sieg.

 

Kritisch war abermals die Wetterlage. Aber trotz zweimaliger Unterbrechung wegen Gewitter konnten wir das Turnier in diesem Jahr regulär zu Ende spielen.

 

Mittelpunkt der Abendveranstaltung, moderiert von Dirk Schrader, war die Tombola mit über 150 hochwertigen Preisen, darunter der Hauptpreis von Great British Golf: 1 Reise-Gutschein nach Irland, Druids Glenn Golf Resort für 1 Person/1 Woche mit Übernachtung und Greenfee.

Versteigert wurden ein Reise-Gutschein nach Irland, Druids Glenn Golf Resort für 1 Person/1 Woche mit Übernachtung und Greenfee; ein FC Bayern Torwart Trikot mit Original Unterschrift Franc Ribéry; eine Flag der Senior Open mit Unterschrift Bernhard Langer; ein Bürostuhl von Kinnarps; ein Driver Cover mit Unterschrift Ryder Cup Spieler Manuel Pinero; ein Polo von Adidas mit Signatur Sergio Garcia; ein USM Serviertisch und ein Push Trolley von PG Powergolf .

Diverse weitere Aktionen wie Par 3 Wettbewerb „Beat the Pro“ mit Golf24, eine Challenge des Autohauses Schorn und Präsentation Cleaner4Golf erhöhten die Spendensumme.

Der Erlös aus den Einnahmen Tombola, Versteigerung und diversen weiterer Aktionen sowie zusätzlicher Spenden betrug insgesamt:  8.660 € (plus Direkt-Spenden an das Kinder- und Jugendhospiz)

 

Der Erlös geht 1:1 an folgende gemeinnützige Einrichtungen:

  • 2.800 € erhält die Initiative „Ich kann was“, ein Projekt der Telekom Stiftung. Mit diesem Geld werden besondere Projekte mit Kindern und Jugendlichen aus sozial schwachen Familien gefördert.
  • 2.800 € gingen an die gemeinnützige Verein adventurecare zur Unterstützung von Eltern und Kindern mit krebskranken Familienangehörigen.
  • 3.060 € - erhält das Kinder- und Jugendhospitz Balthasar in Olpe.

 

Herzlichen Dank allen Sponsoren, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre und die damit erheblich zum Erfolg unseres Charity Turniers beigetragen haben:

 

Adidas, BARMER, Bonvino, CLEANER4 Golf, Commerzbank AG,  Detecon International GmbH, Deutsche Bahn Golfclub, Fischer Verlage, FLSK, GC Bechtesgadener Land, GC Clostermanns Hof, GC Höslwang, GC Rhein-Sieg, GC Wiesensee, Golf Son Gual, Mallorca, GP Gut Häusern, GP Rosenhof, Great British Golf, Max Hare (Reise), Hapag AG, Kinnarps GmbH, LeisureBreaks, PFK Group GmbH, Pure Storage Germany GmbH, Quellness Golf Resort Bad Griesbach, Reit im Winkl, Schacher Sigried, Sport- und Berufskleidung Brigitte Schmidbauer, SSZ Wahn, Telekom Stiftung, V-Golf St. Urbanus, Vodafone, Wittelsbacher GC, Auto Schorn, Clarins GmbH, CLEANER4Golf, Deutsche Telekom AG (Versteigerung), Golf24, PG-Power Golf, Praxis Theuerzeit GbR, Sebworld.

 

Schon jetzt steht ein Termin für das Charity Turnier 2020 fest: 01.08.2020 GC Wörthsee (bei München).

 

Bericht: Margot Jochem

Wittelsbacher GC am 04. Mai 2019

Zum 8. Mal spielten wir unser Tee Eagles and Friends auf der Golfanlage des Wittelsbacher Ausgleichsfonds in Rohrenfeld bei Neuburg an der Donau. Über 80 Teilnehmer waren ursprünglich gemeldet, 65 Spieler nahmen dann tatsächlich teil – trotz der schlechten Wettervorhersage mit Kaltfront, Regen, starker Wind und nur 9 Grad.

Es wurde dann nur fast so schlimm wie vorhergesagt. Wer früh startete hatte noch einige Löcher im Trockenen spielen können aber ab Mittag zog Graupelschauer mit Donner und Sturm über den Platz.

Allerdings – großes Lob an alle Teilnehmer – alle hielten tapfer durch.

Dabei waren Vertreter der Firmen Teams Bayerischer Rundfunk, BMW, Deutsche Telekom AG (Tee Eagles), Telefónica und Yellow Eagles sowie erstmals ein Team des Wittelsbacher Golfclub.

Sieger des Mannschaftswettbewerbs – schon fast traditionell - das Team des BMW Golfclub, den Heimvorteil konnte der Wittelsbacher GC nicht nutzen.

Das sind die Ergebnisse des Team-Wettbewerbs (Brutto plus Netto Punkte der 10 besten Team-Spieler; SGBR nicht gewertet, da ein Spieler als No Return):

Team

Brutto

Netto

Summe

BMW

151

289

440

WBGC

138

294

431

Tee Eagles 1(Südbayern/Friends)

110

275

385

Tee Eagles 2 (Nordbayern)

100

272

372

SGBR

 

 

Ohne Wertung

 

Wir bedanken uns bei den Sponsoren dieses Turniers: Quellness Resort Bad Griesbach und Clarins!

Termin für unser Tee Eagles and Friends im nächsten Jahr: Samstag, 09. Mai 2019

Bericht: Margot Jochem

Erstes Rhein-Cup Turnier am 1. Mai 2019 im GC SSZ Wahn

Die Tee Eagles haben auf dem umgebauten und im April 2019 wieder-eröffneten Golfclub SSZ Wahn ein Turnier mit der BSG Commerzbank Köln gespielt. Es handelt sich um einen Par-3-Neun-Loch-Platz (längste Bahn: 158 m). 36 Spielerinnen und Spieler haben sich auf das Abenteuer eingelassen und sie wurden nicht enttäuscht: Ein mit Liebe gestalteter und gepflegter Platz! Der Platz war nicht einfach zu spielen, höchste Schlagdisziplin war gefragt. Nach dem Spiel gab es das von der Commerzbank gesponserte Welcome-Back-Fäßchen und dann auch schon das angekündigte griechische Buffet – das ausgesprochen lecker war!

Kanonenstart war um 11.00 Uhr über 18 Löcher. Die Spielform war für alle ein Novum: Wir haben ein Shamble gespielt - dabei spielen im 4er-Flight jeweils zwei Mitglieder eines Teams zusammen, indem sie beide abschlagen, sich den besten Abschlag aussuchen und beide von dort weiterspielen – aber, ab hier spielt jeder für sich und das bessere Ergebnis von beiden pro Bahn wird notiert – jeder macht zwar sein eigenes Spiel - dennoch ist viel Teamspirit dabei und es bleibt bis zuletzt spannend – wer zu früh aufgehoben hätte, hätte womöglich noch das bessere Ergebnis gehabt…

Eine Konstante war der Nearest to the pin, wie es sich für jedes Turnier gehört! Allerdings auch hier die Schwierigkeit, dass sich das Grün hinter einem Baum und die Fahne hinter einem Busch befindet – da muss man Ideen haben! Die besten Ideen hatten Monika Keck (Commerzbank) (8,00m) und Lars Kostenzer (SSZ Wahn) (1,21m).

So, die Konstante Longest Drive bot sich hier nicht so an, daher stattdessen auf der längsten Bahn: Nearest to the Golfluder! Wir haben eine stahlharte Lady auf die Bahn gestellt und es galt, ihr so nah wie möglich zu kommen - das haben Jutta Hartel (Detecon) (2,22m) und Frank-Michael Pohler (Tee Eagles) (3,56m) am besten geschafft.

Aus dem Spiel haben wir die Teamergebnisse der Commerzbank und der Tee Eagles ausgewertet, dabei hat sich herausgestellt, dass die Commerzbank 368 Nettopunkte und die Tee Eagles 346 Nettopunkte erspielt haben. Chapeau an die Commerzbank und wir fordern Revanche!

Und weil ja um den Rhein-CUP gespielt wurde, hat das beste Zweierteam aus der Nettowertung den CUP gewonnen. Das waren Detlef Rauschenberg (Deutsche Bahn) und Bernd Seewald (Commerzbank); die beiden haben 53 Nettopunkte erspielt. Sie erhielten jeder einen Pokal in Form des aktuellen Coffee-to-go-Bechers aus dem Love Magenta-Shop (ist übrigens kein Wanderpokal!).

Das beste Bruttoergebnis hat Ute Faßbender im Team mit unserer Clubmeisterin Alexandra Scheifgen mit 30 Punkten erspielt!

Alle haben gewonnen und wenn es auch nur neue Erkenntnisse über das eigene kurze Spiel waren.

Den Gewinnern nochmal herzlichen Glückwunsch – wir würden uns freuen, wenn viele sich im nächsten Jahr nochmals den Herausforderungen dieses Platzes stellen würden und dabei einfach nur Spaß haben! 

Der Golfclub hat eigens für die Tee Eagles und die Commerzbank Abo-Karten erstellen lassen – wir erhalten 6 Tagesgreenfee-Karten für 100€ oder 12 Tagesgreenfee-Karten für 200€, da kann man sich schon gut auf den nächsten Rhein-Cup vorbereiten.

Renate Pohler (erw. Vorstand Tee Eagles e.V.)

 

Jahresauftaktevent 2019 in der Region Köln/Bonn

 

Was dem Süden die Weihnachtsfeier, ist dem Westen das Jahresauftaktevent! So haben wir es auch dieses Jahr gehalten. Zum Jahresauftakt in die Golfsaison 2019 haben wir uns diesmal in der Golf-Indoorhalle in Langenfeld getroffen. In drei Gruppen erhielten wir fast vier Stunden lang reihum von zwei Pros und einer Proette Unterricht auf der Driving Range, dem Übungsgrün und am Golf-Simulator. Zwischen den Wechseln gab es Currywurst vom Partyservice, der eigentlich eine Metzgerei mit eigener Schlachtung ist und uns Currywurst at it‘s best zubereitet hat - dazu gab‘s Pommes und Krautsalat. Am Schluss haben wir am Simulatur den Nearest to the pin und den Longest Drive ausgetragen. Es war ein schöner Tag und vielleicht ist ja was hängen geblieben von dem was die drei versucht haben, uns beizubringen.

 

Renate Pohler