Liebe Frau Jochem,
Mit großer Freude haben wir heute den Eingang der so wunderbar großzügigen Spende erhalten. In diesen schwierigen Zeiten, wo nichts mehr verlässlich und sicher scheint, ist so eine Überweisung wie ein Leuchtturm, der Hoffnung und Zuversicht ausstrahlt.
Das gesamte Team von adventurecare bedankt sich bei den Tea Eagles für ihren herzlichen und engagierten Beitrag.
Wir nutzen die Zeit, wo wir COVID- bedingt keine Camps machen dürfen dazu, um unsere Internetseite zu aktualisieren und unseren Verein zukunftsfähig zu machen. Wir planen auch ein digitales Camp, falls wir die Präsenzcamps noch einige Zeit nicht durchführen können. Denn gerade in diesen unsicheren Zeiten brauchen Kinder von Familien wo ein Elternteil an Krebs erkrankt sind Zuwendung und Unterstützung. Mehr denn je. Ebenso die Eltern. Unsere liebevolle und zugewandte Herzensarbeit in den Camps bekommen so noch mehr Relevanz.
Dazu strukturieren wir unsere Vereinsarbeit nLeu. Schwerpunktthemen sind die strategische Ausrichtung von adventurecare und die Einführung von Netzwerk-Aktivitäten. Deshalb haben wir entsprechend neue Ressorts wie z.B. InnovationsResort und WunDigitalisierungsResort neu gegründet und schon Helfer dafür gefunden.
Geplant ist auch ein digitaler CampTag In der Weihnachtszeit, wo wir spannende digitale Abenteuer anbieten möchten.
Ich hoffe Ihnen hat der Blick in die Zukunft von adventurecare gefallen. Wir bedanken uns mit einem kleinen Video aus dem letzten Camp, wo sehr schön zu sehen ist, wie die Augen der Teilnehmer vor Lebendigkeit und Lebensfreude wieder zu funkeln beginnen. Trotz Krankheit. So wird u.U. ein Umdenken in den Familien möglich, der einen positiveren Umgangs mit der Erkrankung möglich macht.
Hier finden Sie Zum Abschluss noch einen Link zu einem Video aus dem letzten Camp.
https://1drv.ms/u/s!AsO-ZeEfXi9GjLxeK-lm1YnVyIp5cA?e=WONfMN
Herzliche Grüße
Birgit Fülscher und das gesamte AC-Team
P.S. Machen Sie es gut.
Spendeneinsatz
Tee Eagles golfen im 5. Jahr für gute Zwecke
Charity Golf Turniere sind eine gute Möglichkeit, gemeinsam beim Golfen Spaß zu haben und Gutes zu tun.
In 2015 nahmen wir in unseren Turnierplan erstmals ein Charity Turnier auf – wir spielten im Süden auf der Golfanlage Schloss Egmating. Die folgenden Jahre verlegten wir unser Charity Turnier in die Region Köln/Bonn auf die Anlage des GC Rhein-Sieg.
Folgende Spendensummen wurden bei den Events durch den Erlös aus Tombola, Versteigerung und diverse Spenden generiert:
2015: 6.570 €
2016: 11.500 €
2017: 9.705 €
2018: 11.160 €
2019: Termin 27.07.2019
Die Schirmherrschaft über unsere Charity-Aktivitäten hat Timotheus Höttges, Vorsitzender des Vorstands Deutsche Telekom AG übernommen.
Folgende gemeinnützige Einrichtungen wurden mit einer Spende aus dem Charity-Erlös bisher begünstigt:
Telekom Stiftung, Projekt Initiative „Ich kann was“ - Kompetenzen fördern und Kinder stärken
Die „Ich kann was!“-Initiative unterstützt soziale Projekte, in denen Kinder und Jugendliche ihre individuellen Talente erfahren und Kompetenzen ausbauen können. Ziel ist es, das Vertrauen junger Menschen in die eigenen Fähigkeiten zu fördern und sie auf diese Weise stark fürs Leben zu machen.
www.initiative-ich-kann-was.de
adventurecare – Erlebnis und Hilfe für Kinder
adventurecare e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die Familien mit Kindern hilft die Krebsdiagnose von einem der Elternteile besser zu verarbeiten. Durch die Erfahrung von Abenteuer und Gemeinschaft kann die gesamte Familie neues Vertrauen, Kraft und positive Gedanken finden.
Die Organisation und Durchführung von Abenteuercamps für Kinder ist das wichtigste Mittel, um dieses Ziel zu erreichen: In einer liebevollen, geschützten und dennoch abenteuerlichen Umgebung inmitten heilsamer Natur rücken Krankheit und Sorgen in den Hintergrund, neue Erlebnisse und Herausforderungen machen stark und schenken ein Stück verlorener Kindheit zurück.
Neben den Camps für Kinder bis ca. 16 Jahre bietet adventurecare e.V. auch vielfältige Unterstützung für Familien, die mit einer Krebsdiagnose leben: Das Netzwerk bietet Rat, Hilfe und Kontakt zu Gleichgesinnten – ob Eltern oder Kinder.
Gefördert und unterstützt wird die Organisation von Prof. Dr. Marion Kiechle; Direktorin und ärztliche Leiterin der Frauenklinik am Klinikum rechts der Isar.
www. adventure.care
Das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe/Sauerland ist Deutschlands erstes Hospiz für unheilbar kranke Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit verkürzter Lebenserwartung. Anders als in
Erwachsenenhospizen wird hier immer die ganze Familie auf ihrem schweren Weg begleitet – von der Diagnose bis zum Versterben des Kindes. Die verbleibende Zeit soll von allen so schön und intensiv wie möglich erlebt werden.
Obwohl das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar nun schon seit 1998 besteht, bleibt der Spendenbedarf weiterhin hoch. Denn anders als bei Erwachsenenhospizen wird nur ein Teil der Gesamtkosten von den Kostenträgern übernommen. Um lebensverkürzt erkrankten Kindern und Jugendlichen und ihren Familien helfen zu können, braucht das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar darum jährlich Spenden in Höhe von über einer Million Euro.
Weitere Informationen finden Sie unter www.kinderhospiz.de.
Stiftung „s‘ Münchner Herz“
Die ´s Münchner Herz Stiftung unterstützt, auf der Grundlage christlicher Werte, Organisationen, die sich um bedürftige oder vernachlässigte Personengruppen in München kümmern. Konkrete Projekte sind:
„na klar“
„Perlacher Herz“
„Haderner Herz“
www.smuenchnerherz.de